Inhalt
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.
Schulkinder können sich bei der Schulsozialarbeit vor Ort Unterstützung holen, sei es bei persönlichen Fragen, Problemen oder Krisen.
Bei Themen oder Problemen in Klassen, unterstütze ich Lehrpersonen, initiiere Interventionen oder begleite Klassen- oder Schulprojekte.
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für heranwachsende Kinder und Jugendliche. In schwierigen Situationen hilft es manchmal, eine Auslegeordnung zu machen. Die unkomplizierte Unterstützung der Schulsozialarbeit kann weiterhelfen, indem gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Wenn nötig vermittle ich Familien an andere Fachstellen.
Die Nutzung des Angebots ist freiwillig. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und sind kostenlos.
Kontakt
Annette Wyssmann
Primarschule Luterbach
Turnhallenstrasse 2
4542 Luterbach
Email: Annette Wyssmann
Telefon: 079 885 36 52
Ich bin im Büro im neuen Anbau der Primarschule Luterbach wie folgt anwesend:
Montag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 16.00 Uhr
Termine an anderen Tagen sind auf Anfrage möglich.
Mehr Informationen zu der Schulsozialarbeit finden Sie auf der Homepage der PERSPEKTIVE, Region Solothurn-Grenchen.
Publikation | Herausgeber/-in | Download |
---|